
Willkommen!
Ich bin Raphael Wagenblatt, Unternehmer & Projektentwickler, und erarbeite zum aktuellen Zeitpunkt Markenwelten für Geschichten. Als Geschäftsführer der WB Media & Commerce GmbH – von Haus aus ein E-Commercer verschiedene Einzelhandelswaren – verbinde ich Verlagsleidenschaft mit Technologie, damit Leser:innen nicht einfach „das nächste Buch“ suchen, sondern gezielt fragen: Was hat mein Verlag in meinem Genre für mich?
Über Raphael Wagenblatt
Bei der WB Media & Commerce GmbH gestalte ich mit Leidenschaft strategische und operative Initiativen in den Bereichen E-Commerce und Belletristik. Dabei sind insbesondere Bücher für mich mehr als reine Produkte: Sie können berühren, Orientierung geben und in schwierigen Phasen tragen. Eine Erfahrung, die ich selbst in einer Zeit voller Herausforderungen machen durfte. Die Überzeugung aus jenen Tagen treibt mich an, Literatur als Markenwelt zu denken, die Leser:innen gezielt abholt und langfristig bindet.
Mein Studium der Informatik an der Technischen Universität Kaiserslautern erlaubt mir, technologische Konzepte sinnvoll in die Handels- und Verlagswelt zu integrieren. Ich schlage insbesondere beim Verlag Brücken zwischen Tradition und Innovation – von digitalen Formaten bis zu nachhaltigen Strukturen im klassischen Verlagsgeschäft. Entscheidend ist nicht das Entweder-oder, sondern die Verbindung von beidem – mit Impulsen, die Bestand haben.
Als Unternehmer habe ich zuvor in der IT- und Veranstaltungsbranche einiges gelernt und manchmal auf die harte Tour. Diese Erfahrungen helfen mir heute täglich: klar entscheiden, sauber ausführen, Verantwortung übernehmen.
Faktenbox zu Raphael Wagenblatt
- Sprachen: Deutsch, Englisch (fließend)
- Standort: Pirmasens / Ludwigswinkel (Rheinland-Pfalz)
- Rolle: Geschäftsführer WB Media & Commerce GmbH
- Schwerpunkte: Belletristik, Markenarchitektur, Produkt & Programm, eCommerce, Buchhandel, Community
- Studium: Informatik, TU Kaiserslautern
Wofür Raphael Wagenblatt steht
Als Unternehmer übernehme ich, Raphael Wagenblatt, Verantwortung für Menschen, Prozesse und Ideen. Unternehmertum bedeutet für mich heute nicht mehr nur, Risiken zu tragen, sondern Visionen in konkrete Strukturen zu übersetzen. In der WB Media & Commerce GmbH mit ihrem angebundenen Verlag setze ich auf klare Strategien, die Kreativität und Wirtschaftlichkeit verbinden. Ziel ist es, nachhaltige Konzepte im Verlagswesen und in der Medienbranche zu etablieren, die langfristig bestehen und echten Mehrwert bieten.
Unternehmertum
Verlagsleidenschaft
Literatur ist für mich mehr als ein Markt: Sie ist vielmehr eine Kraft, die Menschen berühren, inspirieren und prägen kann. Meine Leidenschaft für Verlagswesen drückt sich in unserem hauseigenen Verlag aus, wo wir Belletristik veröffentlichen, die nicht nur unterhält, sondern gesellschaftliche Relevanz hat. Mit jedem Label – von anspruchsvoller Gesellschaftsphantastik bis hin zu populären Genres wie Dark Romance – verfolgen wir das Ziel, Leser:innen durch Qualität und emotionale Tiefe zu gewinnen.
Mein Hintergrund in Informatik an der TU Kaiserslautern erlaubt es mir, innovative technologische Konzepte in den E-Commerce und die Verlagsbranche einzubringen. Dabei nutze ich mein Wissen, um digitale Prozesse zu optimieren, E-Books und Online-Plattformen zu entwickeln und neue Formen der Leser:innen-Bindung zu schaffen. Technologie ist für mich kein Gegensatz zur Tradition, sondern eine Brücke: Sie macht es möglich, klassisches Verlagswesen mit digitaler Innovation zu vereinen und Literatur in neue Räume zu tragen.
Technologie
Markenaufbau
Ein gutes Buch allein reicht genauso wenig aus, wie ein einzelner Laden in der Innenstadt. Beides muss auch sichtbar sein. Deshalb setze ich im hauseigenen Verlag der WB Media & Commerce auf klaren Markenaufbau. Unter meiner Leitung entstehen Sublabels wie Futureverse, Fantasyverse oder Darkverse, die Leser:innen Orientierung bieten und Vertrauen schaffen. Markenaufbau bedeutet für mich, Bücher – und Produkte insgesamt – nicht als Zufälle, sondern als bewusst inszenierte Erlebnisse zu gestalten. Mit dieser Strategie entsteht eine starke literarische Markenwelt, die im Buchhandel wie auch im eCommerce erkennbar ist.